top of page

Firmengeschichte Seierl
Erste Generation
Franz Seierl 1938 - 1950
Im Jahre 1938 übernahm der Müllermeister Franz Seierl aus Weichstetten die Wiesmühle in Ried im Traunkreis. Die ersten Jahre des Unternehmens waren stark vom zweiten Weltkrieg und seinen Folgen geprägt.

Josefa und Franz

Wiesmühle

Familie Seierl Franz

Josefa und Franz
1/3
Zweite Generation
Alois Seierl sen. 1950 - 1980
Franz Seierls Sohn Alois führte mit seiner Frau Anna ab dem Jahre 1950 die Müllerei weiter. 1961 pachtete und 1968 kaufte er die Landesprodukthandlung Zachhuber im Bahnhofsbereich Voitsdorf und erweiterte diesen um den Bau- und Brennstoffhandel. 1970 kaufte Familie Seierl den Betrieb von Familie Moosberger in Großendorf. Durch den Bau der Eisenbahnstrecke von Wels nach Grünau um das Jahr 1900 war hier eine Unterkunft für die Bahnarbeiter entstanden, woraus sich eine Gaststätte und in der Folge ein Produktenhandel entwickelt hatte. Nach der Übernahme des Standorts in Großendorf wurde aus arbeitstechnischen Gründen 1985 der Betrieb in Voitsdorf eingestellt.

Alois Sen. und Anna

Fuchsleithen (Voitsdorf)

Kranauto

Alois Sen. und Anna
1/5
Dritte Generation
Alois Seierl jun. 1980 - 2014
Alois Seierl jun. übernahm den Betrieb und war von Anfang an sehr bemüht innovative Modernisierungsmaßnahmen zu treffen und so wurden mit der Düngermischanlage, einem Toaster sowie stätig wachsenden Lagerkapazitäten der Grundstein für das heutige Unternehmen gelegt. Neben den innovativen, technischen Investitionen war auch die Nachhaltigkeit tief im Firmengeist verwurzelt. So wurde bereits früh eine Photovoltaikanlage errichtet um die elektrisch betriebenen Stapler und Autos zu so effizient wie möglich zu nutzen. Ebenfalls vom Nachhaltigkeitsgedanken getrieben das Unternehmen seit 2000 auch im Handel von Holzpellets aktiv.

Alois und Walpurga

Großendorf

Team 2013

Alois und Walpurga
1/9
Vierte Generation
Thomas Seierl 2014 - heute
Mit der Übernahme durch Thomas Seierl änderte sich erstmals die Gesellschaftsform von Seierl Alois e. U. zur Seierl Landesprodukte GmbH.
Im Jahr 2019 wurde dann mit dem Bau der zweiten Siloanlage begonnen. Dem bisher größten Projekt des Unternehmens.
Seit den ersten Tagen ist Seierl Landesprodukte stets um ein Verhältnis zu Kunden und Partnern von Handschlagqualität bemüht und dies stets im Geiste der sozialen wie ökologischen Nachhaltigkeit. Die Familie Seierl bedankt sich hierzu bei allen aktiven und ehemaligen Mitarbeitern, ohne die alles nie möglich gewesen wäre.

Thomas Seierl

Großendorf (2023)

Team 2023

Thomas Seierl
1/5
Next Generation
Seit dem Jahr 2020 ist auch die 5. Generation im Einsatz, bereit für neue Ideen und Fortschritte.


Konzession für Gütergewerbe

Übernahme Silofahrzeug 2024

1/3
bottom of page