Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrerpersonenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir beiGeschäftsbeziehungen stets berücksichtigen. Dementsprechend behandeln wir Ihrepersonenbezogenen Daten vertraulich sowie im Einklang mit den gesetzlichenDatenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
1. Geltungsbereich dieserDatenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wirSie darüber informieren, wie wir (Landesprodukte Seierl GmbH) mitpersonenbezogenen Daten umgeht, welche Informationen über die Nutzer unsererWebsites, Online-Anwendungen ausgewertet sowie in weiterer Folge verwendet, weitergegebenoder anderweitig verarbeitet werden.
2. Erhebung von Informationen
2.1. Durch Sie bereitgestellte Daten
Die Nutzung unserer Online-Dienste ist inder Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit im Rahmen unsererOnline-Dienste personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse)erhoben werden, erfolgt dies, sofern möglich, stets auf freiwilliger Basis.Wenn Sie beispielsweise den auf der Website angebotenen Newsletter beziehenmöchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns dieÜberprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adressesind.
2.2. Automatisch erhobene Daten
Zu Zwecken der Datensicherheit und derlaufenden Optimierung der Benutzerfreundlichkeit, erfassen wir auch nichtpersonenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Online-Dienste.Beispielsweise werden der verwendete Internet-Browser, das Betriebssystem, derDomainname der vorher von Ihnen besuchten Website, die Anzahl der Besuche sowiedie durchschnittliche Verweildauer und die von Ihnen aufgerufenen Seitengespeichert.
Eine Zusammenführung dieser automatischerhobenen Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behaltenuns allerdings vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkreteAnhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
2.3. Cookies und Web Beacons
Unsere Online-Dienste setzen browserseitigsogenannte Cookies und Web Beacons ein. Cookies richten auf Ihrem Rechnerkeinen Schaden an, vielmehr handelt es sich um kleine Dateien mitKonfigurationseinstellungen, die uns dabei helfen, unsere Online-Dienstenutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weiters dienen Cookiesdazu, bestimmte Benutzerfunktionen zu realisieren.
Unsere Online-Dienste verwenden zumeist„Session Cookies“, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden,sowie teilweise sogenannte „Persistent Cookies“, die auf Ihrem Endgerätbleiben, bis sie auslaufen oder manuell von Ihnen gelöscht werden. Letztereermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Detailszu „Third Party Cookies“, also Cookies von Drittanbietern wie der Google Inc.,finden Sie in deren Datenschutzbestimmungen.
Sie können Ihren Browser oder diePrivatsphäre-Einstellungen Ihrer mobilen Geräte so wählen, dass Sie über dasSetzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben.Ebenso können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generellausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen desBrowsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies ist es allerdingsmöglich, dass nicht alle Funktionen unserer Online-Dienste vollumfänglichgenutzt werden können.
Weiters verwenden wir Web-Beacons, sog.Zählgrafiken, die uns eine Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.Beispielsweise können unsere Newsletter und HTML E-Mails ein Web-Beaconenthalten, mit welchem ermittelt wird, ob die E-Mails geöffnet oder dieenthaltenen Links angeklickt wurden. Diese Informationen helfen uns, unserE-Mail-Service zu verbessern und unsere Inhalte besser an die Nutzerbedürfnisseanzupassen. Web-Beacons werden beim Löschen der E-Mail ebenfalls gelöscht.Unsere regulären Text E-Mails enthalten selbstverständlich keine Web-Beacons.
2.4. Web-Analyse
Zur laufenden Optimierung derBenutzerfreundlichkeit und Funktionen unserer Online-Dienste verwenden dieseteilweise die nachfolgend beschriebenen Webanalysedienste und Social Pluginsvon Drittanbietern. Hierfür werden nur nicht-personenbezogene Datenherangezogen.
Google Analytics: Google Analytics derGoogle Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA verwendetsog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichertwerden und die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Online-Dienste ermöglichen.Die durch den Cookie erhobenen Informationen über Ihr Nutzerverhalten werden inder Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dortgespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung in denOnline-Diensten wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb vonMitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten desAbkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur inAusnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USAübertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers der Online-Dienste wirdGoogle diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Online-Diensteauszuwerten, um Reports über diese Aktivitäten zusammenzustellen und um weiteremit der Nutzung der Online-Dienste und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungengegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analyticsvon Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten vonGoogle zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eineentsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Siejedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtlicheFunktionen unserer Online-Dienste vollumfänglich nutzen können. Sie könnendarüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf IhreNutzung einer Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowiedie Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter demfolgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Pluginherunterladen und installieren. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungenund zum Datenschutz finden Sie unterhttps://www.google.at/analytics/terms/de.html bzw. unterhttps://www.google.com/intl/de/policies/.
3. Verwendung personenbezogener Daten
Wir werden die von Ihnen zur Verfügunggestellten personenbezogenen Daten grundsätzlich nur für die jeweilsangegebenen Zwecke verarbeiten und verwenden. Diese umfassen insbesondere:
Bereitstellung, Verbesserung und Supportunserer Online-Dienste: Dazu zählen die Datenanalyse, die Feststellung vonTrends bei der Nutzung sowie die Erstellung von Abrechnungen und Statistikenüber das Zugriffsverhalten.
Marketing: Ihre personenbezogenen Datenwerden von uns nur dann für Marketingzwecke wie Umfragen, Gewinnspiele odersonstige Werbeaktionen verwendet, wenn Sie uns dazu Ihre Zustimmung erteilthaben. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer vonfünf Jahren gespeichert, soweit nicht eine längere Aufbewahrung aus anderenGründen zulässig ist. Selbstverständlich können Sie Ihre Zustimmung zur NutzungIhrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Details dazu finden Sieunter Punkt 5.
Newsletterversand: Wenn Sie sich perWeb-Formular für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen zurVerfügung gestellten Daten ausschließlich zur Überprüfung, dass Sie der Inhaberder angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletterseinverstanden sind sowie für den Versand und zur Analyse derNewsletter-Nutzung. In diesem Fall werden Ihre Daten für die Dauer des Bezugsdes Newsletters sowie für fünf Jahre nach Ende des Bezugs des Newslettersgespeichert, soweit nicht eine längere Aufbewahrung aus anderen Gründenzulässig ist. Für weitergehende Zwecke verwenden wir die von Ihnen zurVerfügung gestellten personenbezogenen Daten nur dann, wenn Sie uns dazu IhreZustimmung erteilt haben.
Bestellung von Berichten oder sonstigenInformationsmaterialien: Wenn Sie von uns Berichte oder andereInformationsmaterialien anfordern, werden die von Ihnen bekannt gegebenenpersonenbezogenen Daten ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Anfrage verwendetund im Anschluss für fünf Jahre nach dem letzten Bezug gespeichert. UnterUmständen kann die Bestellabwicklung auch durch von uns beauftragte Dritteerfolgen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten zurausschließlichen Nutzung im Rahmen der Erledigung Ihrer Bestellungweitergegeben. Für weitere Zwecke verwenden wir die von Ihnen zur Verfügunggestellten personenbezogenen Daten nur dann, wenn Sie uns dazu Ihre Zustimmungerteilt haben.
Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns perKontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus demAnfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zurBearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei unsgespeichert. Sofern es für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist,können wir Ihre Daten auch an andere Unternehmen der Wienerberger Gruppe (siehePunkt 4) oder Dritte außerhalb der Wienerberger Gruppe weitergeben. Ihrepersonenbezogenen Daten werden für die Dauer der Anfragebearbeitung und –soweit nicht eine längere Aufbewahrung aus anderen Gründen rechtlich zulässigist – für fünf Jahre nach Erledigung Ihrer Anfrage gespeichert.
Vertragserfüllung und -verwaltung: Im Fallevon Bestellungen (insbesondere Materialbestellungen) bedienen wir uns zurAuftragsabwicklung Dritter, an die wir Ihre Daten zur ausschließlichen Nutzungim Rahmen der Erledigung Ihrer Bestellung weitergeben. In Verbindung mit einersolchen Transaktion können Sie im Rahmen von Umfragen zur Kundenzufriedenheitoder für Marktforschungszwecke kontaktiert werden. Wenn Sie uns auffordern,Ihre Daten nicht mehr für die weitere Kontaktaufnahme zu verwenden, werden wirIhren Wunsch selbstverständlich respektieren.
Schutz von Rechten und Eigentum: SofernGrund zur Annahme besteht, dass die Rechte und das Eigentum von Fa. Seierl,Lieferanten, Kunden oder Dritten beeinträchtigt wurden oder werden könnten,können wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen und weitergeben, um diese Rechtebzw. dieses Eigentum zu schützen. Ferner behalten wir uns das Recht vor, Ihrepersonenbezogenen Daten offenzulegen, sofern die Offenlegung aufgrundgesetzlicher oder behördlicher Anordnung, zur Einhaltung des Rechtswegs gemäßden Angaben auf unserer Website sowie zum Schutz der oben genannten Rechteerforderlich ist.
Bereinigung und Zusammenführung von Daten:Für die genannten Zwecke können wir gelegentlich die von Ihnen bereitgestelltenpersönlichen Daten mit (i) Daten aus unseren bereits bestehenden Registern(online und offline), (ii) von einem Rechtsvorgänger übernommenen Daten oder(ii) Daten aus anderen Quellen abgleichen oder zusammenführen.
4. Weitergabe und Offenlegung Ihrerpersonenbezogenen Informationen
Je nach der von Ihnen gewünschtenInteraktion (z.B. Rückruf, Bestellung, Serviceleistungen, Information etc.)erfolgt unter Umständen ein Austausch Ihrer Daten mit in die Abwicklungeinbezogenen Dritten (z.B. Versandfirmen, Geldinstitute etc.) oder anderen Unternehmender Wienerberger Gruppe. Ebenso kann es erforderlich sein, personenbezogeneDaten offenzulegen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oderRechte und Vereinbarungen durchzusetzen.
Weitergabe von Daten an Dritte: Für dieAbwicklung diverser Bestellungen und Serviceleistungen bedienen wir unsexterner Dienstleister (z.B. Spedition). Diese Dienstleister dürfen die von unserhobenen und verarbeiteten Daten ausschließlich im Rahmen des von unserteilten Auftrags und keinesfalls für andere Zwecke nutzen oder weitergeben.
Einhaltung der Gesetze und ähnlicherVerpflichtungen: Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, um
ein Gesetz, eine Vorschrift, einenbehördlichen Auftrag oder eine Zwangsmaßnahme durchzusetzen oder zu erfüllen,
Sicherheitsbedrohungen, Betrug odersonstige böswillige Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern,
die Rechte und das Eigentum von uns oderDritten zu schützen oder durchzusetzen sowie
die Rechte oder persönliche Sicherheitunserer Mitarbeiter und dritter Personen zu schützen.
5. Auskunftsrecht, Widerrufsrecht undLöschung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit,schriftlich Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten anzufordern. DesWeiteren haben Sie im Zusammenhang mit der Verwendung Ihrer personenbezogenenDaten das Recht auf Richtigstellung, Löschung, Sperrung, Einschränkung derVerarbeitung sowie das Recht, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde zu erheben.Hierzu sowie zu weiteren diesbezüglichen Fragen wenden Sie sich bitte an dieunter Punkt 7 angegebene Kontaktstelle.
Sofern Sie unseren Newsletter abonnierthaben, können Sie das Abonnement jederzeit über den Abmelden-Link im Newsletterabbestellen. Selbstverständlich können Sie die erteilte Einwilligung zurSpeicherung Ihrer Daten und zur Verwendung Ihrer Daten jederzeit auchschriftlich widerrufen. Hierzu genügt ein formloses E-Mail an die unter Punkt 7genannte E-Mail-Adresse.
6. Datensicherheit
Wir nutzen eine Vielzahl vonDatensicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrerpersonenbezogenen Informationen zu gewährleisten. Aufgrund der Beschaffenheitdes Internets möchten wir Sie aber darauf hinweisen, dass die Datenübertragungim Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisenkann und ein lückenloser Schutz von Daten vor dem Zugriff durch Dritte nichtmöglich ist.
7. Kontakt
Für alle Fragen im Zusammenhang mit dieserDatenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten, wenden Sie sich bittean:
Seierl Landesprodukte GmbH
Großendorf 36
A-4551 Ried/Trks
Tel: 07588/7304
Email: office@seierl.at
|